Eiben sind immergrüne Sträucher, die vor allem als Heckenpflanzen weit verbreitet sind. Sind die Pflanzen etwas älter, neigen sie zur Vergreisung und können kahl werden. Damit die Eibe wieder viele neue dichte Triebe entwickelt, muss sie stark zurückgeschnitten werden. Dieser Verjüngungsschnitt nennt sich auch „auf Stock setzen“, da nach dem Schnitt die Eibe tatsächlich fast wie ein Stock aussieht. Die Seitentriebe werden sehr stark zurückgeschnitten und im Ergebnis bleibt fast nur noch der kahle Stamm der Eibe übrig. Während andere Heckenpflanzen wie Tuja oder Scheinzypresse diesen radikalen Rückschnitt nicht verkraften würden, treibt die Eibe dagegen wieder stark aus und bildet viele neue junge dichte Triebe. Die Eibenhecke wird so verjüngt, wieder Blickdicht und schön anzusehen. Die neuen Triebe sollten Sie dann nach einem Jahr um die Hälfte kappen, damit die Hecke noch kompakter wird. Wie das Schneiden der Eibe funktioniert, zeigen wir Ihnen hier. Wir erklären Ihnen, wie der Verjüngungsschnitt am besten ausgeführt wird und wie Sie die Ein Jahres Triebe der Eibe zurückschneiden. Wir wünschen bestes Gelingen beim Schneiden und viel Freude mit Ihrer Eibenhecke. Wenn Ihnen das Video gefallen hat, abonnieren Sie unseren Kanal und bleiben Sie dran. Die nächsten spannendenden Videos sind schon in Arbeit. Wollen Sie uns einmal persönlich besuchen? Kommen Sie doch mal vorbei in unserer Gartenbaumschule: https://www.gartenbaumschule-schneider.de Partnerkanal: https://www.youtube.com/@rcchannel1441 Eine Filmproduktion von Taurifilm Berlin Imagefilm Reportage Doku Schulungsfilm: https://www.taurifilm.de

EibeEibenschneidenRückschnittEibenheckeverjüngenVerjüngungsschnittzurückschneidenneue Triebe schneiden