Im Mittelalter leben die meisten Menschen auf dem Land, in einem Dorf. Wie gestaltet sich das Zusammenleben von Bauern, Knechten, Mägden, Hirten, Vagabunden und Bettlern in einer Dorfgemeinschaft? Wo leben die Nutztiere der Bewohner? Wie verwaltet sich ein Dorf und welche Rolle spielt dabei die Kirche? Welche Sitten und Gebräuche gibt es und worin unterscheidet sich das mittelalterliche Dorf zu den Dörfern, die wir heute kennen? Mehr dazu im Video! Musste mehr wissen? Lass gerne ein Kanal-Abo da: http://bit.ly/Geschichte_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Chemie: http://bit.ly/Chemie_Abo Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

mrwissengeschichte musstewissenBauerdorf im mittelalterKircheDorflebenmrwissen2goHirtendas mittelalterBettlereuropa im mittelalterBauernmittelalter dokumittelalterVagabundGeschichte einfach erklärtMirkomusstewissen geschichtedas dorflebenMägdenkircheadelgrundherrstadt im mittelaltermusstewissenmittelalter GeschichteMirko Drotschmanmittelalter erklärtKnechtenDorfgemeinschaftmittelalter stadtDorfleben MittelalterDrotschmann