Michael Brie betont die Notwendigkeit von Utopie und entwirft eine sozialistische Ökonomie, in der sich eine Markt-, Staats-, Commons- und Selbstversorgungssphäre gegenseitig ergänzen. Diskussion um staatliche Autorität, ob solche wirtschaftliche Mischungen möglich sind, Staatssozialismus, Commons u.v.m. Teil der Online-Tagung "Freie Assoziation - Tagung zu antiautoritären Kommunismus" (https://utopie-netzwerk.de/freie-assoziation/) 28.-30. Mai 2021, organisiert aus dem Utopie Netzwerk heraus. Die ganze Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLXqXnrniLOF5G2gw1nB9LAdEFyo6kakqp. „Die Gefahr der Diktatur der utopischen Fantasie ist begrenzt. Ich würde sogar sagen andersherum: Ein breiter Diskurs über mögliche Zukünfte kann sogar helfen Autorität abzubauen, indem er das Gespräch pluralisiert, öffnet, transparent macht und die Möglichkeit der Partizipation, der Teilhabe, der gemeinschaftlichen Konstruktion einräumt“ (Adamczak 2020) 00:00 - Begrüßung und Motivation der Tagung 9:46 - Michael Brie: Kommunistische Autorität und Freiheit 37:56 - Diskussion mit Michael ################## Programm: Freitag, 28.5. 14.30-15 Uhr Begrüßung und Eröffnung 15-16.30 Uhr Michael Brie: Kommunistische Autorität und Freiheit 17.30-18.45 Bini Adamczak: Sozialismus, for real? 20-22 Uhr Diesseits oder Jenseits der (Lohn-)Arbeit? Podium mit Ulrich Brand, Friederike Habermann und Michael Heinrich Samstag, 29.5. 10-11.45 Uhr Corinna Dengler: Von der „Lohn für Hausarbeit“-Kampagne der 1970er Jahre lernen - Feministisch-Ökologische Überlegungen zur fairen Verteilung und gesellschaftlichen Aufwertung von Care Antje Schrupp: Care, Arbeit, Kinderkriegen – Vorschläge zu einer symbolischen Neuordnung von Produktion und Reproduktion 12-13 Uhr Simon Sutterlütti: Räte, Entscheidungsfindung und Commonismus – Re/Produktion jenseits von Kapitalismus und Staatssozialismus 14.30-16.15 Peter Seyferth: Dezentrales anarchistisches Regieren - Globale Öl-Governance ohne Hierarchien Felix Klopotek: Räte und die Notwendigkeit gesellschaftlicher Allgemeinheit 20-22 Uhr Krise, Kämpfe, Revolution Podium mit Indigo, Nilda Inkermann und Nina Scholz Sonntag, 30.5. 10-11.30 Uhr Matthias Neumann: Das Ganze der Arbeit solidarisch gestalten – Sorgebeziehungen ernst nehmen 11.45-13 Uhr Annette Schlemm: Verbunden frei - Die Crux mit der inklusiven Interessenübereinstimmung 14.30-16 Uhr Almut Birken: Räte-Bewegung im (nicht-kurdischen) Syrien #############