Ein Schwerstverletzter und drei weitere Verletzte bei Explosion in Gevelsberger Firma - Rettungshubschrauber Christoph 8 vor Ort -Der schwerstverletzte Patient kam bodengebunden mit einem Rettungswagen in eine Klinik nach Dortmund, wo er seinen Verletzungen erlag +++ inkl. O-Ton Stephan Breger - Feuerwehr Gevelsberg +++ UPDATE der Feuerwehr: Gevelsberg (ots) Um 12:59 Uhr wurde die Feuerwehr Gevelsberg in eine metallverarbeitende Firma an der Hagener Straße alarmiert. Bei Abbrucharbeiten einer tonnenschweren Stanze entzündeten sich große Mengen Hydrauliköl und es kam zu einer Explosion. Als die Kräfte der Hauptwache nur 3 Minuten nach der Alarmierung eintrafen brannte es in der Halle an mehreren Stellen, eine schwer verletze Person lag im Eingangsbereich, weitere Mitarbeiter erlitten Rauchgasvergiftungen. Umgehend wurden die verletzten Personen zusammen mit dem Gevelsberger Rettungswagen versorgt und die Brandbekämpfung eingeleitet. Es wurde Stadtalarm für die Feuerwehr Gevelsberg ausgelöst. Des Weiteren wurden insgesamt drei Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle entsendet. Der schwerst verbrannte Patient wurde bodengebunden in eine Spezialklinik nach Dortmund gebracht, wo er seinen Verletzungen erlag. Durch die Wucht der Explosion hatten sich Teile der Dacheindeckung verschoben, außerdem war ein Teil einer Mauer eingestürzt. Die Einsatzkräfte konnten nur unter äußerster Vorsicht die Brandbekämpfung durchführen. Aufgrund der Gebäudeschäden wurde das THW mit einem Fachberater Bau alarmiert. Dieser erklärte die Halle für akut einsturzgefährdet, da mehrere Bauteile stark beschädigt wurden. Durch die Drohne der Feuerwehr Gevelsberg konnte die Einsatzstelle aus der Luft und in der Halle kontrolliert werden. Nachdem die Brandbekämpfung erfolgreich beendet werden konnte, wurden mehrere Lüfter zur Entrauchung der Halle eingesetzt, einer davon von der Werkfeuerwehr Thyssen aus Hagen. Der Einsatz endete gegen 18:00 Uhr. Im Einsatz waren alle Einheiten der Feuerwehr Gevelsberg, die Versorgung der Einsatzkräfte wurde durch die Versorgungskomponente sichergestellt. Für die bessere Koordinierung wurde der ELW 2 des Ennepe-Ruhr Kreises, besetzt durch Kräfte der Feuerwehr Witten, zur Einsatzstelle alarmiert. Bürgermeister Claus Jacobi machte sich gemeinsam mit Kämmerer und Fachbereichsleiter Herrn Saßenscheidt sowie dem Kreisbrandmeister vor Ort ein Bild von der Lage. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Hauptwache durch einen Löschzug der Feuerwehr Schwelm besetzt, welche den Grundschutz für das Stadtgebiet sicherstellte. Text: Feuerwehr Gevelsberg - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/69782/5519443?utm_source=directmail&utm_medium=email&utm_campaign=push Erstmeldung: Gevelsberg, 28.05.2023 - (NRWspot/fb) Am Samstag, den 27.05., gegen 13:00 Uhr rückte die Feuerwehr Gevelsberg zu einem Einsatz in einer Industriehalle an der Hagener Straße in Gevelsberg aus. Ursache war eine Explosion, die aufgrund eines austretenden Hydrauliköls entstand und sich entzündete. Bei der Fettexplosion wurden insgesamt vier Personen verletzt, wobei eine Person schwerste Verletzungen erlitt. Sofort wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, jedoch war eine Luftrettung für die schwerstverletzte Person nicht möglich. Daher wurde sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr führte umgehend Brandbekämpfungsmaßnahmen durch und unternahm umfangreiche Belüftungsmaßnahmen, um die stark verrauchte Halle rauchfrei zu bekommen. Besondere Vorsicht war geboten, da sich Acetylenflaschen in der Halle befanden, die bei der Brandbekämpfung gekühlt und berücksichtigt werden mussten. Nach Abschluss der Brandbekämpfung und Entlüftung der Halle müssen das Dach und die Hallenwände einer gründlichen Überprüfung unterzogen werden, um mögliche Einsturzgefahren auszuschließen. Der Einsatz konnte erst am späten Nachmittag vollständig abgeschlossen werden.

frankbauermannfrank bauermannnrwspotNRWspotbreaking newsgevelsbergexplosiontrhrettungshubschrauberchristoph 8d-hdecgroßeinsatz feuerwehro ton stephan breger